Zukunft beginnt mit Vertrauen
Was passiert, wenn man fremden Menschen vom ersten Aufeinandertreffen an echtes Vertrauen schenkt? Wenn man ihnen nicht mit Vorurteilen begegnet, sondern mit Respekt? In ihrem augenöffnenden Vortrag nimmt Sandra Weckert ihr Publikum mit an Orte, an denen viele lieber wegschauen – in Berliner Brennpunktschulen, in die Justizvollzugsanstalt Moabit, in Deutschkurse voller Vielfalt. Und sie zeigt: Genau dort, zwischen Betonmauern, Bürokratiehürden und gebrochenen Biografien, entscheidet sich unsere Zukunft. Denn wer Räume für Entfaltung eröffnet, wo zuvor keine Chancen bestanden, legt damit den Grundstein für eine starke Gesellschaft.
Zehn Jahre lang hat Rednerin Sandra Weckert an Schulen im berüchtigten Berliner Stadtteil Neukölln unterrichtet. Zwei Jahre lang schickte sie das Auswärtige Amt als Dozentin in die Slums von Casablanca. Innerhalb von sechs Wochen gründete sie mit jugendlichen Strafttätern eine Band. In ihrem facettenreichen Vortrag berichtet sie von Menschen mit Migrationsgeschichte und Bildungsbrüchen, von Chancenlosigkeit und unsicheren Perspektiven. Die Eindrücke aus ihrer Arbeit zeigen, wie Entfaltung und Erziehung gelingen, wenn man Menschen so respektiert, wie sie sind – unabhängig von Herkunft, Deutschkenntnissen oder Lebenslauf.
Integration als Beziehung
Sandra Weckert macht mit ihrem richtungsweisenden Vortrag deutlich: Unsere Zukunft entsteht dort, wo wir heute bereit sind, in Menschen zu investieren, die scheinbar am Scheitern sind. Sie spricht über Erziehung als Beziehung, über Integration durch Interessezeigen, über das Gemeinsamkeiten Teilen statt Vorurteilen. Denn Sandra Weckert macht vor, was möglich wird, wenn man aufhört, Menschen in ein System pressen, und stattdessen an ihr Potenzial glaubt. Gleichzeitig verschweigt sie nicht die Herausforderungen: Scheitern gehört zur Realität genauso wie Migration zur Gegenwart. Doch der Umgang damit entscheidet, ob wir als Gesellschaft zukunftsfähig bleiben. Sandra Weckert positioniert sich dabei klar gegen gesellschaftliche Spaltung und populistische Vereinfachungen. Als Kreistagsabgeordnete für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht sie für eine Politik, die Chancen ermöglicht statt Ängste schürt – weil sie weiß, was es bedeutet, wenn Menschen den Glauben an ihre Zukunft verlieren.
Sandra Weckert bringt mit ihrem Vortrag nicht nur zum leisen Nachdenken, sie bringt laute Töne in die oft gehörte Diskussion über Integration und Migration. Denn die Rednerin hat wirkliche Lösungen für die Zukunft parat. Ihre Geschichte zeigt: Selbst hinter Gitterstäben oder den Wänden des Plattenbaus – Menschen tragen das Potenzial in sich zu wachsen. Es braucht nur echte Chancen dafür.